
Verleihung eines Verdienstordens bei der Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsverein Schwanewede
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde Frau Birgit Otte das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland von Landrat Bernd Lütjen verliehen. Zudem wurde der stellvertretende Vorsitzende neu gewählt und das Jugendrotekreuz wird neu aufgestellt.
Die diesjährige Jahreshauptversammlung wurde zu einem besonderen Ereignis für Birgit Otte. Ihr wurde für die Lange und überaus vielseitigen ehrenamtlichen Tätigkeit das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland vom Bundespräsidenten verliehen.
Frau Birgit Otte ist seit fast 50 Jahren ehrenamtlich im Deutschen Rote Kreuz tätig. Sie ist das bekannte Gesicht des DRK-Ortsvereins, die im Seniorenarbeitskreis Tagesreisen und Kaffeenachmittag organisierte und heute auch wieder die Gruppe leitet. Sie engagierte sich auch in der DRK-Bereitschaft, die für Rettungsdienste und in Großschadensereignissen tätig wird. In Zeiten der Notunterkunft in der alten Kaserne in Schwanewede war sie ehrenamtlich tätig und dort in der Kleiderkammer, um die Kleidung zu sortieren und auszugeben. Frau Birgit Otte ist seit Jahrzehnten die Hauptperson, die die Blutspendetermine in der Gemeinde Schwanewede organisiert und das ehrenamtliche Team und Helferinnen und Helfer plant. Sie unterstützt immer noch die Bereitschaft Schwanewede bei Unfallgroßereignissen, in dem sie auch mitten in der Nacht aufsteht um ein Teil ihres Teams aktiviert. Die sich dann um das Wohl der eingesetzten Helfer und Retter sorgt. Eine herzensangelegen sind die regelmäßigen Bucherbasare um Geld für die Knochenmarkstypisierung zum Sammeln. Ohne die Unterstützung ihrer bereits erwachsenen Kinder und ihren Ehemann Heiner, wäre ein solch großes und langes Engagement nicht möglich gewesen.
Der Verdienstorden wurde durch Landrat Herrn Bernd Lütjen auf Wunsch von Birgit Otte und in Anwesenheit ihrer Familie bei der Jahreshauptversammlung im feierlichen Rahmen verliehen.
Tammo Löffler begrüßte zu Beginn Jahreshauptversammlung die Gäste Landrat Bernd Lütjen, Ortsbürgermeister Martin Grasekamp und den Geschäftsführer des DRK Osterholz Patrick Grotheer. Gemäß der Geschäftsordnung wurden die Grundsätze des DRK durch Anwesende verlesen und eine Schweigeminute für die verstorbenen Mitglieder der Ortsvereins gehalten.
Birgit Otte, Leiterin des Blutspendeteams in Schwanewede und ihr Team um die Blutspende, betreute im letzten Jahr die gestiegene Zahl von über 2306 Spender aus der Gemeinde Schwanewede und der Kaserne in Garlstedt. Hierbei sind 1950 ehrenamtliche Stunden geleistet worden. Die Blutspendetermine fanden in Schwanewede, Meyenburg und in der Kaserne in Garlstedt für die dort ansässigen Soldaten statt.
Birgit Otte bedankte sich herzlich bei ihrem Team. Sie merkte auch in diesem Jahr wieder an, dass sie immer neue tatkräftige Unterstützer für ihr Team sucht.
Birgit Otte trug auch über die vergangenen Veranstaltungen des Seniorenarbeitskreises vor. Die wieder stattfinden Nachmittage in der Begegnungsstätte und Tagesausflüge erfreuen sich großer Beliebtheit. Die Tagesausflüge sind immer ausgebucht. Bei den Nachmittagen in der Begegnungsstätte in Schwanewede nehmen Seniorinnen und Senioren aus der umliegenden Region teil. Hier werden u.a. auch Vorträge durch die Polizei oder aktuelles wie z.B. von einem Apotheker zum elektronischen Rezept gehalten. Sie als Spielnachmittag, mit Gesang und immer mit Kaffee und Kuchen, Klön und Schnack abgehalten. Insgesamt nahmen 273 Besucher an den Veranstaltungen teil.
Die Bereitschaft des DRK Schwanewede geleitet durch Dennis Meyer trug die Ereignisse der Truppe vor. Die Bereitschaft konnte wieder neue aktive Mitglieder gewinnen. Dennis Meyer kannte im vergangenen Jahr die Fort- und Ausbildung seines Teams deutlich vorantreiben. Dies liegt auch an seinem engagierten Team, die bereit sind in sich in ihrer Freizeit auf Lehrgängen weiterzubilden und die fachliche Expertise deutlich zu erhöhen. Die Truppe ist regelmäßig an sanitätsdienstliche Notversorgung bei Turnieren und öffentlichen Veranstaltungen in der Gemeinde Schwanewede und unterstützend im gesamten Landkreis Osterholz unterwegs. Vom Pflaster bis zu lebensrettende Sofortmaßnahmen wird alles durch die Bereitschaft abgedeckt und bereitgestellt. Teile der Bereitschaft sind eingegliedert in die Schnelle Eingreif Gruppe (SEG) des DRK-Kreisverbandes Osterholz. Die SEG ist für die schnelle Einsatzbereitschaft geschaffen worden, bei denen viele Verletzte vorkommen oder bei Großeinsätzen, bei denen z.B. sie für die Feuerwehr als Helfer zur Verfügung stehen.
Die Selbsthilfegruppe gegen Angststörungen des DRK Schwanewede, geleitet von Elfriede Endulat-Stingl, führt erfolgreich seit Jahren ihre Arbeit in den Räumlichkeiten der Rettungswache in Schwanewede fort. Die regelmäßigen Treffen in kleinen Gruppen helfen den Betroffenen bei dem Umgang mit ihren Ängsten. Zur Auflockerung und um Abwechslung zu bieten, werden die Treffen auch mal als kleine Ausflüge an anderen Orten geplant.
Ein weiterer wichtiger Punkt gemäß Tagesordnung, war die Wahl des Stellvertreters und neuer Beisitzer. Stefan Krokowski, der als aktiver Rettungsassistent in der Rettungswache in Schwanewede arbeitet und schon früher im Jugendrotekreuz aktiv war, wurde einstimmig als neuer Stellvertreter des DRK-Ortsverein Schwanewede gewählt.
Der Ortsverein freut sich zudem enorm, dass eine Leitung für das Jungendrotekreuzes
gefunden wurde. Corina Pankoke aus Meyenburg übernimmt die Leitung des JRK und wurde als Beisitzerin in den Vorstand gewählt. Unterstützt wird sie durch ihre Stellvertreterin Michaela Wock-Obigus und weiteren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern.
Geehrt wurden für Ihre langjährige Mitgliedschaft für 30 Jahre Christine Duckstein, für 20 Jahre Erika Wennrich und Marliese Schwalkewutz, für 10 Jahre Carsten Tauchert, für 5 Jahre Lothar Fronczek, Elfriede Endulat-Stingl, Heike Wilfert und Maria Metschulat.